
Das 1999 vom Übersetzungszentrum ins Leben gerufene Projekt IATE (interaktive Terminologie für Europa) war ein bedeutender Erfolg für die interinstitutionelle Zusammenarbeit. Mit rund 8 Millionen Begriffen in den 24 EU-Amtssprachen ist IATE heute die größte Terminologiedatenbank der Welt. Im Jahr 2020 wurden 36,5 Millionen Abfragen in der öffentlichen Version und 21 Millionen Abfragen in der internen Version (nur für EU-Bedienstete zugänglich) getätigt.
Seit 2007 ist die IATE-Datenbank, in die die Terminologiebestände aller EU-Übersetzungsdienste einfließen, für die Öffentlichkeit zugänglich. Das Übersetzungszentrum leistet für die Projektpartner die technische Betreuung des Projekts. Die Projektpartner sind die Übersetzungsdienste folgender Organe und Einrichtungen: Europäische Kommission, Rat der Europäischen Union, Europäisches Parlament, Europäischer Rechnungshof, Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss/Ausschuss der Regionen, Europäischer Gerichtshof, Europäische Investitionsbank und Europäische Zentralbank. Vor Beginn des Projekts unterhielten die meisten dieser Organe und Einrichtungen eigene Terminologiedatenbanken – heute sind ihre gesamten Terminologiebestände in der gemeinsamen Terminologiedatenbank IATE zusammengefasst.
Mit dem Start einer neuen Version von IATE wurde 2018 ein neuer Meilenstein für IATE erreicht. Das Tool wurde unter Verwendung neuer Technologien vollständig überarbeitet und bot anschließend eine größere Interoperabilität mit Tools anderer Einrichtungen sowie ein neues Erscheinungsbild mit Schwerpunkt auf Zugänglichkeit und Anpassungsfähigkeit für alle Gerätetypen.
Weitere Informationen
- Entdecken Sie IATE 2: https://www.youtube.com und https://iate.europa.eu
- Hier wird Ihnen das aktualisierte Tool vorgestellt: http://www.cdt.europa.eu/en/iate-2-launch-event
- IATE kann unter folgendem Link konsultiert werden: https://iate.europa.eu.